Hallo allerseits! 🙂 Diesmal möchte ich eine neue Methode des Brotbackens vorstellen. Der Vorteil ist – wenn wir das Brot im Gusseisentopf backen – bleibt der Dampf im Topf drin und das Brot wird optimal mit Feuchtigkeit versorgt. Das wiederum sorgt dafür, dass das Brot äußerst weich und luftig wird. Diese Technik ist absolut empfehlenswert ,ihr werdet von dem Ergebnis begeistert sein. In diesem Blog präsentiere ich euch ein Rezept für ein Weizen-Roggen Brot, was nicht aufwendig ist und definitiv gelingsicher. Ich wünsche euch viel Spaß dabei!
Hier ist mein Rezept:
Roggen-Weizen Brot im Gusseisentopf
Zutaten
- 500 g Weizenmehl Typ 550
- 200 g Roggenmehl dunkel, Typ 1150
- 1 EL Salz
- 4 EL Olivenöl
- ½ Würfel frische Hefe
- 400 ml Wasser lauwarm
- 1 EL Zucker
- 1 TL Brotgewürz
- etwas Mehl zum bestäuben
Anleitungen
- Hefe, Zucker, Olivenöl zu dem Wasser geben, vermischen bis sich die Hefe aufgelöst hat und 10 Minuten ruhen lassen (damit die Hefe sich aktivieren kann)
- Beide Mehlsorten sieben und in eine Schüssel geben
- Zu dem Mehl: Salz und Brotgewürze hinzufügen
- Vorsichtig das Hefegemisch hinzugeben und in einer Küchenmaschine langsam kneten. Dann die Rührstufe etwas erhöhen und gute 5 Minuten kneten lassen
- Danach den Teig herausnehmen und auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen. Den Teig gut durchkneten, mit der Hand plattdrücken und etwas auseinander ziehen. Den Teig aufrollen und das Ganze 3 mal wiederholen.
- Den Teig zu einem runden Teig formen und auf ein bemehltes Backblech legen. Mit Küchentuch abdecken und 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen
- Backofen auf 200 Grad Ober- Unterhitze vorheizen und den Gusseisentopf (mit Deckel) für 20 Minuten reingeben.
- Den Gusseisentopf ganz vorsichtig aus dem Ofen herausnehmen (VORSICHT SEHR HEIß), den Boden mit Mehl bestäuben und das Brotleib reinlegen. Mit einer Klinge das Brot längs aufschneiden und mit Mehl bestäuben. Deckel drauf und 30 Minuten backen
- Danach den Deckel abnehmen und weitere 15-20 Minuten goldbraun backen.
- Nach der Backzeit das Bot auf ein Gitterrost zum auskühlen legen
Ich hoffe ihr probiert diese neue Technik aus! Es lohnt sich wirklich und das Ergebnis ist wirklich unglaublich. Viel Spaß und viel Erfolg beim Backen
Ganz liebe Grüße
Paulina