Hier bei uns im wunderschönen Münsterland, gehören die Struwen zu einer Karfreitagstradition. Die Struwen bestehen aus Hefeteig und Rosinen. Aus dem Teig werden flache Fladen geformt, die in der Pfanne von beiden Seiten gebraten werden. Sie sind fluffig, süß und und sind zu Ostern nicht weg zu denken. Probiert es gerne aus, den selbstgemacht schmeckt´s am besten 🙂
Und so wird´s gemacht:
Münsterländer STRUWEN
Portionen: 12 Stück
Zutaten
- 250 g Mehl
- 200 ml Milch
- ½ Würfel frische Hefe
- 2 EL Zucker
- 80 g Rosinen
- 1 Ei
- Prise Salz
- Öl zum braten
- Zimtzucker zum bestreuen
Anleitungen
- Milch in einem Topf erwärmen
- Hefe und Zucker hinzufügen und gut vermengen. 15 Minuten bei Seite stellen
- Mehl in eine Schüssel sieben
- Rosinen im heißen Wasser ca. 5 Minuten einweichen
- Alle Zutaten in der Schüssel vermengen
- Und 1 Stunde gehen lassen
- Bis der Teig sich mindestens verdoppelt hat
- Nach der Gehzeit: Öl in der Pfanne erhitzen und die Plätzchen (ca. 8-10 cm groß) von beiden Seiten goldbraun anbraten
- Danach kurz auf Küchenpapier legen und im Zimtzucker wälzen
Ich wünsche euch schöne Ostern !
Liebe Grüße
Paulina